Heilerziehungspflegerin und Heilpädagogin
Mitglied im Berufsverband für Heilpädagogen
verheiratet, Mutter von fünf Mädchen und zwei Jungen
(geb. 1996, 1998, 2003, 2008, 2010, 2013, 2016)
Heilerziehungspflegerin und Heilpädagogin
Mitglied im Berufsverband für Heilpädagogen
verheiratet, Mutter von fünf Mädchen und zwei Jungen
(geb. 1996, 1998, 2003, 2008, 2010, 2013, 2016)
Als Heilpädagogin und Mutter von sieben Kindern möchte ich meinen Beruf weiter ausüben und habe darum eine freiberufliche Variante gewählt. Heilpädagogen sind u.a. in Integrationskitas, der Frühförderung, in Berufsbildungswerken und diagnostischen Praxen tätig. Die Arbeit mit behinderten und nicht behinderten Babys bzw. Kindern und ihren Familien hat mich immer sehr ausgefüllt. Durch meine Gebärdensprachkenntnisse ist es mir möglich, auch gehörlose Kinder bzw. Kinder mit CI oder CODA Kinder zu begleiten. Ich bin eine offene Person und interessiert an anderen Menschen und ihren Lebensformen. Ich möchte sie in ganzheitlicher Art und Weise ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten und unterstützen. „Heil“ versteht sich im Sinne von Ganzheitlichkeit, um die umfassende Sichtweise auf den Menschen zu verdeutlichen. Um derart tätig sein zu können, arbeite ich interdisziplinär und verfüge über ein breites Grundwissen aus verschiedenen Fachbereichen (u.a. Psychologie, Medizin, Pädagogik). Ich biete individuell angepasst verschiedene Möglichkeiten der Diagnostik, Förderung, Entwicklungsbegleitung und Beratung an und arbeite teilweise auch tiergestützt.
Integrationsgruppe der Sonderkindertagesstätte, Rehabilitationszentrum Berlin-Zehlendorf
Förder- und Beschäftigungsbereich des Ev. Diakonissenhaus Berlin – Teltow – Lehnin
Staatliches Anerkennungsjahr, Sondergruppe, Kindertagesstätte der Spastikerhilfe e.G., Berlin
Konduktive Fördergruppe der Kindertagesstätte der Spastikerhilfe e.G., Berlin
Praxis für Physiotherapie G. Mootz Dietrich und Katja Helge in Berlin, ganzheitliche Förderung eines Kindes
Integrationserzieherin für ein Kind mit Verhaltensauffälligkeiten in der EKT Milchzahn e.V. Schüler- Kinderladen
07.2003 – 07.2005 Leitung einer privaten Integrationsgruppe mit insgesamt 5 Kindern
Mitglied im Wolfsburger Tagesmütterverein e.V.,
Betreuerin des Familienentlastenden Dienstes (FeD) Wolfsburg, Betreuung eines behinderten Jungen
11.2008 – 04.2014 Aufbau von zwei privaten Integrationsgruppen mit je 5 Kindern pro Gruppe, zusammen mit Frau Andrea Steiner.
Heilpädagogische Schwerpunkte: motorische, kognitive, soziale und sprachliche Förderung von Kindern (Frühchen, Kind mit Migrationshintergrund, Kind mit Lippen – Kiefer – Gaumenspalte, Kinder mit sensorischen Wahrnehmungsstörungen und sehr sensible Kinder
04.2014 – 03.2017 Familienbegleitung (gehörlose Eltern, hörendes Kind CODA), Sprach- und Entwicklungsförderung für das Kind, Unterstützung bei Anträgen, Kommunikationsassistenz und Beraterin für die Mutter sowie Tagespflegeperson für ein bzw. zwei Kinder
1999 Anfängerkurs Lautsprachbegleitendes Gebärden
1999 Fortgeschrittenenkurs LBG
2002 Sondieren (PEG – Magensonde) (Kita der Spastikerhilfe)
2003 Weiterbildung „Wahrnehmung“
2004 Weiterbildung „Epilepsien“
2005 Seminar „Meditation mit Kindern“
2007 Klinikclownworkshop
2008 Vorbereitungskurs für Tagespflegepersonen
2008, 2011, 2014, 2016 „Erste Hilfe am Kind“
2010 Weiterbildung „Einführung in die craniosacrale Therapie“
2008 und 2010 Fortbildung „Kindeswohlgefährdung“
2012 Fachtag „Kinderschutz: Sehen – Verstehen – Handeln“
2012 Fachtag „Sprache als Schlüsselkompetenz“
2012 bis 2013 Tiergestützte Therapie
2014 Tiergestützte Sprach- und Leseförderung mit Hund
2014-2015 Deutsche Gebärdensprache I / II / III / IV
ab 2007 Unterstützung beim Aufbau des Familienzentrums Teltow
2002 – Integrationskrippengruppe der Integrationskindertagesstätte Zoar des Ev. Diakonissenhaus Berlin – Teltow – Lehnin